Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
1.2 Datenerhebung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
1.3 Datennutzung
Ein Teil der erhobenen Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, während andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Werden über die Website Verträge geschlossen oder Aufträge erteilt, erfolgt die Verarbeitung der übermittelten Daten zu diesem Zweck.
1.4 Rechte der Nutzer
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen sowie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht Ihnen ebenfalls zu.
1.5 Kontakt
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Datenerfassung auf dieser Website
2.1 Verantwortlichkeit
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber.
2.2 Erfassungsmethoden
Ihre Daten werden einerseits durch Ihre Eingaben (z. B. im Kontaktformular) erhoben, andererseits automatisch durch unsere IT-Systeme (z. B. technische Daten bei Seitenaufruf).
2.3 Verwendungszweck
Ein Teil der Daten dient der Sicherstellung einer fehlerfreien Website, während andere Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung von Verträgen und Aufträgen genutzt werden.
3. Hosting
3.1 Anbieter
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei: Easyname GmbH.
3.2 Externes Hosting
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und weitere über die Website generierte Daten.
3.3 Zweck und Rechtsgrundlage
Das externe Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei entsprechender Einwilligung erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
3.4 Hoster-Datenverarbeitung
Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.
3.5 Unsere Hoster
easyname GmbH
Canettistraße 5/10
1100 Wien, Österreich
4. Auftragsverarbeitung
4.1 Vertragliche Regelung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
5. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
5.1 Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.
5.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Verein Undine Frauen für Frauen
Elisabethstraße 35/2
2500 Baden, Österreich
Telefon: +432252255036
E-Mail: frauenberatung@undine.at
5.3 Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Im Falle eines berechtigten Löschersuchens oder bei Widerruf der Einwilligung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
5.4 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Einwilligung, Vertragserfüllung oder gesetzlicher Verpflichtung verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c oder f DSGVO. Bei besonderen Datenkategorien kommt Art. 9 DSGVO zur Anwendung.
5.5 Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder auf Grundlage einer gültigen Einwilligung erforderlich ist.
5.6 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
5.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
5.8 Beschwerderecht
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
5.9 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die direkte Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
5.10 Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung.
5.11 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5.12 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie am Schloss-Symbol.
5.13 Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung Ihrer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung widersprechen Sie hiermit ausdrücklich.
6. Datenerfassung bei Kontaktanfragen
6.1 Kontaktwege
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, Anfrage) gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
6.2 Rechtsgrundlage
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.
6.3 Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Quelle: e-recht24.de