Angebote
Von Frauen für Frauen
VERTRAULICH – ANONYM – KOSTENLOS
Wir bieten einen geschützten Gesprächsraum an, in dem Sie offen über Ihre Sorgen und Probleme sprechen können. Wir versuchen gemeinsam individuelle Lösungen zu finden. Mithilfe unseres Wissens informieren wir Sie über Möglichkeiten der Problembewältigung zu folgenden Fragen:
Wenn Sie sich von einem oder mehreren Themen angesprochen fühlen, können Sie gerne unter der Telefonnummer: +43 2252 255036 einen Beratungstermin (auf Wunsch auch anonym möglich) bei uns vereinbaren. Wir können neue Perspektiven erarbeiten. Nichts passiert gegen Ihren Willen und es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Die Zielgruppe der mobilen Migrantinnenberatung sind Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund (Drittstaatsangehörige, EU-Bürgerinnen sowie auch
Österreicherinnen mit nicht deutscher Muttersprache).
Das Angebot Mobile Migrantinnenberatung richtet sich vor allem an Migrantinnen, die zwischen zwei Kulturen aufwachsen und im Prozess der fortschreitenden Integration Information und Hilfestellung brauchen und allein nicht in der Lage sind bürokratische Angelegenheiten zu erledigen.
Wir beraten Frauen mit Migrationshintergrund bei allen Themen die bei der
allgemeinen Frauenberatung aufgelistet sind, sowie zusätzlich bei:
Wir bieten auch muttersprachliche Beratung in den Sprachen
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch sowie auch auf Russisch an.
Wir bieten eine befristete teilbetreute Wohngemeinschaft für von Wohnungslosigkeit
bedrohte Frauen mit/ohne Kinder an.
Bedingungen/Voraussetzungen:
Eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle betreut die Frauen in der Wohngemeinschaft und unterstützt in folgenden Bereichen: Hilfestellung bei der Wohnungs- bzw. Arbeitssuche, Unterstützung beim Kontakt mit Institutionen und Behörden, Beratung zu allen wichtigen Themen, längerfristige Begleitung, Informationen über frauenspezifische Angebote.
Wie kann ich Kontakt zur Frauenberatungsstelle aufnehmen?
Sie können sich telefonisch, per Mail oder via Kontaktformular mit ihrem Anliegen bei uns melden. Es ist ebenfalls möglich, persönlich zu unseren Öffnungszeiten für eine Terminvereinbarung vorbeizukommen.
Sollten wir telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie gerne eine Nachricht und ihre Telefonnummer für einen Rückruf hinterlassen. Alle Anfragen werden zeitnahe beantwortet.
Wer kann Beratung in Anspruch nehmen?
Wir unterstützen und beraten Frauen jeden Alters, bei jedem Problem und in jeder Lebenslage.
Wie lange dauert eine Beratung?
Eine persönliche Beratung in der Beratungsstelle dauert 50 Minuten. Es gibt auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung – diese dauert 30 Minuten.
Wie oft kann ich eine Beratung in Anspruch nehmen?
Wir bieten Beratung je nach Thematik und Anliegen an. Die Häufigkeit kann individuell mit der Beraterin abgesprochen werden.
Wie viel kostet eine Beratung?
Jede Beratung ist kostenlos.
Ist die Beratungsstelle barrierefrei?
Die Beratungsstelle ist barrierefrei über eine Rampe zu erreichen. Die Büroräumlichkeiten sind ebenfalls barrierefrei.
Kann mich jemand in die Beratung begleiten?
Ja, es ist möglich – nach Absprache – sich von einer Freundin oder Verwandten begleiten zu lassen.